Das kleine Design Lexikon
Mit „above the fold“ wird der Bereich einer Website bezeichnet, der ohne zu scrollen für den Internetnutzer sichtbar ist. Scrollt dieser herunter, sieht er den Bereich, der mit „below the fold“ betitelt wird.
Unter Brand Design versteht man die Übersetzung der Vision, Unternehmenskultur, Positionierung und des strategischen Konzeptes einer Marke in ein visuelles Erscheinungsbild.
Das Corporate Design wird häufig mit der Corporate Identity verwechselt. Tatsächlich ist es aber nur ein Teilbereich der Unternehmensidentität.
Das Arbeiten mit Corporate-Design-Vorgaben gehört zum täglichen Geschäft eines Kreativschaffenden. CD-Manuals dokumentieren die visuellen Eckpfeiler einer Unternehmensidentität.
Ihre Gestaltungsideen richten Editorial Designer je nach Medium und Zielgruppe aus. Immer wieder geht es um eine passende Anordnung von Text, Bild und Weißraum.
Form follows function (dt.: Die Form folgt der Funktion) ist ein Gestaltungsleitsatz aus Design und Architektur. Er postuliert, dass die Form - die Gestaltung von Dingen - sich aus ihrer Funktion, d.h. ihrem Nutzzweck ableiten soll.
Das klassische Berufsbild des Grafikdesigners umfasst zunächst die Gestaltung alles Gedruckten von Logos, Visitenkarten, Flyern, Stickern und Plakaten sowie Aufstellern und Verpackungen.
2017 wird die beliebte Schriftart Helvetica 60 Jahre alt. Wir erzählen ihre Geschichte, nennen Einsatzzwecke und sinnvolle Alternativen.
Interfacedesign (dt.: Schnittstellendesign) ist eine Disziplin des Designs, die sich mit der Gestaltung kommunikativer (medialer) Schnittstellen aus der Sicht des Nutzers oder Rezipienten befasst.
JPG (wird „Jay Peg“ ausgesprochen) ist die Dateiendung für eins der beliebtesten Bilderformate. Laut den Daten von W3Cook, einem Provider von genauen Statistiken zu Schlüssel-Webtechnologien, sind 36 Prozent aller Bilder im Internet JPGs.
Künstliche Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzaufgaben zu bewältigen. Schwache KI ist auf spezifische Aufgaben begrenzt, während starke KI eine breite Palette von kognitiven Aufgaben bewältigen könnte.
Ein Logo ist ein grafisches Zeichen, mit denen Unternehmen, Organisationen, Produkte oder Personen repräsentiert werden.
Spricht man von Native Adversiting, so meint man meist Werbung, die nicht sofort als solche zu erkennen ist. Inhalte und Ausrichtung sind auf eine bestimmte Zielgruppe abgestimmt.
Die Markenbildung ist Teil des Brandings und beschreibt, wie mit Planung eine Marke aufgebaut wird. Dazu gehören Merkmale wie Logo oder Key Visual.
Als One-Pager werden Websites genannt, die ihren kompletten Inhalt auf einer einzigen HTML-Seite darstellen. Das Laden von Teilbereichen geschieht dabei oft im Hintergrund.
Mit Responsive Design meint man bei Websites die Eigenschaft zur Anpassung an die entsprechenden Bildschirmgröße.
Search Engine Optimization (Kurzform: „SEO“) steht für Suchmaschinenoptimierung. Durch SEO können die Positionen und Rangfolgen von Websites und Seiteninhalten bei Suchmaschinen wie Google und Bing beeinflusst werden.
Tagtäglich kommen wir mit Schrift in unzählig verschiedenen Gestaltungsformen in Berührung. Die Gestaltung der Schrift nennt man auch Typografie.
Im Gegensatz zum Prototyp, der einer industriellen Serienproduktion vorausgeht, wird mit Unikat ein von vornherein als Einzelstück geplanter Gegenstand bezeichnet, der keine weitere Produktion nach sich zieht.
Im Gegensatz zum Prototyp, der einer industriellen Serienproduktion vorausgeht, wird mit Unikat ein von vornherein als Einzelstück geplanter Gegenstand bezeichnet, der keine weitere Produktion nach sich zieht.
Webdesign ist der kreative und technische Prozess der Gestaltung und Entwicklung von Websites. Es umfasst die Planung, Erstellung und Optimierung von Webseiten, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Online-Präsenz zu schaffen.
XML (Extensible Markup Language) ist eine flexible, textbasierte Auszeichnungssprache, die entwickelt wurde, um Daten in einer strukturierten und leicht verständlichen Weise darzustellen.
YouTube ist eine der größten und einflussreichsten Plattformen für Video-Content im Internet. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich YouTube zu einem zentralen Ort für die Veröffentlichung, Verbreitung und den Konsum von Videos entwickelt, der weltweit Milliarden von Nutzern erreicht.
Zeilenabstand, auch als Leading bezeichnet, ist der vertikale Abstand zwischen den Textzeilen in einem Schriftblock. Er ist ein wesentliches Element in der Typografie, das die Lesbarkeit und das visuelle Erscheinungsbild von Text beeinflusst.